Kategorien
Politik

Politik

Oberbürgermeister war seit dem 4. Juli 2008 Jens Bühligen(CDU).

Stadtrat

Mit 14 Sitzen bildet die CDU die stärkste Fraktion im Merseburger Stadtrat, gefolgt von der Fraktion „SPD/Bündnis90/Grüne“ mit 11 Sitzen. Die Linkspartei hat 8 Sitze inne. Die kleinsten Fraktionen bilden die Statt-Partei mit 4 Sitzen, die FDP mit 2 Sitzen und die NPD mit einem Sitz. Die letzte Wahl des Merseburger Stadtrates erfolgte im Zuge der Kommunalwahlen in Sachsen-Anhalt am 25. Mai 2014. Insgesamt verfügt der Merseburger Stadtrat über 40 Sitze.

Oberbürgermeister ist seit dem 4. Juli 2022 Sebastian Müller-Bahr (CDU). Er wurde am 27. März 2022 in der Stichwahl gewählt.

Stadtrat

Mit 14 Sitzen bildet die CDU die stärkste Fraktion im Merseburger Stadtrat, gefolgt von der Fraktion „SPD/Bündnis 90/Grüne“ mit 11 Sitzen. Die Linkspartei hat 8 Sitze inne. Die kleinsten Fraktionen bilden die Statt-Partei mit 4 Sitzen, die FDP mit 2 Sitzen und die NPD mit einem Sitz. Die letzte Wahl des Merseburger Stadtrates erfolgte im Zuge der Kommunalwahlen in Sachsen-Anhalt am 25. Mai 2014. Insgesamt verfügt der Merseburger Stadtrat über 40 Sitze.

Städtepartnerschaften

Merseburg unterhält Städtepartnerschaften mit

  • Châtillon (Hauts-de-Seine) bei Paris in Frankreich (seit 1. August 1963)
  • Genzano di Roma in Italien (seit 16. Januar 1971)
  • Bottrop in Nordrhein-Westfalen (seit 10. März 1989)